Dies ist eine der Möglichkeiten für Startprobleme:
Ich hatte mal einige Zeit das Problem, daß meine Mean nicht anspringen wollte (was ich von ihr überhaupt nicht kannte), wenn sie die Nacht über
 im Regen stand oder es sehr neblig war ( also viel Feuchtigkeit in der 
Luft). Die hohe Feuchtigkeit hatte bei ihr bewirkt, daß sie kurz ansprang,
 aber danach wieder aus ging und dann einfach nicht mehr anspringen 
wollte. 
Ich rief einen Freund (mit sehr viel Fachwissen) an und berichtete ihm davon. Eigentlich 
hatte ich ja schon eine Vermutung, wollte aber nochmal seine Meinung dazu hören. Er hatte es, im Grunde genommen, bestätigt. Er meinte,
 daß man die Zündkerzen alle ca. 20000 km wechseln sollte. Meine waren 
schon seit über 40000 km drin. Außerdem könnte auch ein Defekt im 
Kerzenstecker die Ursache sein. Das Material der Kerzenstecker 
unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess und ich hatte immernoch 
die Originalstecker....also 11,5 Jahre alt und eine Laufleistung von 
über 150000 km. 
Beim Begutachten der Stecker ist mir dann das hier aufgefallen: 
 
Die anderen 3 Stecker sahen so aus: 
 
Einer
 von den anderen 3 hatte aber auch schon erste Anfänge so auszusehen wie
 der erste Stecker. Dort ist der Funken wahrscheinlich nicht nur da 
hingegangen wo er sollte, und deshalb gab es die Startprobleme. 
 Mein Freund
 meinte, daß wird der Fehler sein, der obere Stecker ist Totalschaden 
und an dem unteren kann man die Funkenstrecke sehen.
Und so war 
es dann wohl auch. Nachdem ich alle Stecker und Kerzen erneuert hatte, 
sprang sie wieder so an wie ich es gewohnt war.