Hier mal eine mögliche Ursache für schlechtes Motorlaufverhalten:
Mir ist mal vor Jahren was passiert, was einem als "Anderkreuzungnachganzvornfahrer" nicht passieren darf. Als es Grün wird 
und ich Gas geben will geht der Bock aus. So ein Schiet dachte ich. 
Gleich wieder gestartet und dann schnell weiter.
Der Motor lief schon
 seit einiger Zeit nicht ganz sauber. Das Standgas wurde immer 
langsamer. Also habe ich immer ein wenig die Leerlaufschraube, die 
rechts hinter dem Seitendeckel ist, etwas reingedreht. Dadurch geht zwar
 das Standgas etwas höher, aber so richtig rund läuft der Motor trotzdem
 nicht. Wegen dieser Sache war ich dann auch in der Kawa-Werkstatt. Und 
der Schrauber erklärte mir dann wie man es ganz einfach und allein 
beheben kann. (Ich brauchte damals übrigens für seine Arbeit nix 
bezahlen. ;-) )
Es ist ganz wichtig immer wieder mal die Einlaßkanäle und Klappen in der Drosselklappeneinheit zu reinigen. Es sammelt sich Dreck (insbesondere Ölkohle aus der Motorentlüftung) rund um die Drosselklappen. Die schließen nicht mehr richtig und das bringt die Elektronik durcheinander. Aber vor allem rund um die Drosselklappen putzen. Das gaaaanz weit im 
Schlund ist nicht so wichtig, birgt aber die Gefahr Fremdkörper in den 
Zylinderkopf zu bringen.
Ich
 habe ein Stück Rundmaterial genommen, ca. 400 mm lang und 4 mm im 
Durchmesser. Dann habe ich mit doppelseitigem Klebeband an beiden Enden 
einen Lappen dran befestigt.
Anschließend
 werden die Drosselklappen durch drehen des Gasgriffes geöffnet. Damit 
sie offen bleiben, habe ich den Gasgriff mit einem Kabelbinder fixiert.
Jetzt
 kann man die Kanäle vorsichtig auswischen. Dabei darf die Stange auf 
keinen Fall durch den Lappen durchstechen und somit die Oberfläche des 
Kanals beschädigen !!! Das Ganze wird über und unter der Drosselklappe 
gemacht. Geht dabei ruhig bis ganz nach hinten durch.
Was meint Ihr wie schwarz der Lappen ist, wenn Ihr fertig seid.
Als
 ich es das letzte Mal gemacht hatte, lag meine Leerlaufdrehzahl so um 
die 600 U/min und war recht unregelmäßig. Nachdem ich fertig war und den
 Motor startete ging die Drehzahl gleich auf 900-1000 U/min hoch. Ich 
hatte also mittlerweile die Leerlaufschraube schon "gut" reingedreht. 
Nun lief der Motor wieder so wie er sollte und ich konnte die Schraube 
wieder ein Stück rausdrehen, so das ich wieder moderate Drehzahlen 
hatte. Und er lief auch wieder ruhiger und gleichmäßiger.
Außerdem 
bringt es auch 'ne ganze Menge den Luftfilter mal ab und zu auszublasen.
 Das kann man an fast jeder Tankstelle machen. Der Druck auf den 
Schläuchen für's Reifen aufpumpen reicht schon aus, um den Filter vom 
Gröbsten zu befreien. So kann wieder besser "geatmet" werden.